Mystik & Religion

Religion

Die Religion der Elfen ist ein Monotheismus, der Om Afathar als die einzige Gottheit verehrt. Om Afathar wird als der Schöpfer des Universums und der Natur betrachtet, der allgegenwärtig ist und über alle Dinge wacht. Om Afathar wird verstanden als die höchste Form des immer währenden Wandels, des Glücks und der Einheit, repräsentiert durch die heiligen Insignien – das heilige Schwert Advolinbur, das heilige Diadem Felithin, und die heilige Krone Om Harmon, die Dynamik, Glück und die Vereinigung dieser Aspekte symbolisieren. Die religiöse Lehre der Elfen fordert, den Sinn des Lebens und des Seins zu erforschen. Der Sinn sei darin zu suchen, ein dynamisches und glückliches Leben harmonisch miteinander zu verbinden. Andere göttliche Wesenheiten unterhalb der göttlichen Sphäre, wie Engel, Dämonen, Naturgeister und Elementare Wächter existieren ebenfalls und helfen den Elfen bei der Sinnsuche entweder, oder sie hindern sie aktiv daran.

Jenseitsvorstellung

Die Elfen glauben an eine spirituelle Welt, die eng mit der natürlichen Welt verbunden ist und in der die Seelen nach dem Tod weiterleben. Diese Welt wird als eine Art Paradies betrachtet, in der Harmonie, Wissen und Schönheit herrschen. Die Elfen sehen den Tod nicht als Ende, sondern als Übergang in eine andere Existenzform, in der sie weiterhin mit der Natur und Om Afathar verbunden sind. In dieser spirituellen Welt können die Seelen weiterhin Einfluss auf die lebende Welt nehmen, indem sie Weisheit und Schutz bieten. Dies spiegelt sich in den Ritualen und Zeremonien wider, die die Verbindung zwischen den Lebenden und den Ahnen ehren.

Ethik

Die Religion der Elfen legt Wert auf ethisches Verhalten und moralische Werte wie Mitgefühl, Respekt vor der Natur, Gerechtigkeit und Harmonie. Die Gläubigen streben danach, im Einklang mit den Geboten von Om Afathar zu leben und ein gutes und rechtschaffenes Leben zu führen, so vor allem durch

    • Liebe: Die Liebe zu Gott, der Schöpfung und zum Nächsten als höchstes Gebot.
    • Gerechtigkeit: Streben nach Gerechtigkeit und Fairness in der Behandlung anderer.
    • Barmherzigkeit: Die Ausübung von Barmherzigkeit und Vergebung.
    • Demut: Demut gegenüber Gott und anderen Wesen.
    • Friedfertigkeit: Förderung des Friedens.

    Mystik

    Die Elfen streben danach, ein erfülltes Leben zu führen, das sowohl inneres Glück als auch äußere Erfüllung umfasst. Sie erkennen an, dass wahre Zufriedenheit nicht durch äußere Errungenschaften allein erreicht werden kann, sondern durch die Entwicklung eines tiefen spirituellen Bewusstseins und einer Verbindung mit dem Göttlichen. Ihre mystischen Schriften betonen die Suche nach der inneren Gegenwart Gottes und die Vereinigung der menschlichen Seele mit dem Göttlichen. Die Elfen interpretieren dies als die Suche nach der inneren Verbundenheit mit Om Afathar und der natürlichen Welt, um wahres Glück zu finden. Die Praxis der Meditation, Kontemplation und rituellen Praktiken in der elfischen Kultur dient dazu, die Verbindung mit dem Göttlichen zu vertiefen und das spirituelle Bewusstsein zu erweitern. Dies hilft den Elfen, ihre eigene Göttlichkeit zu erkennen und in Einklang mit dem Fluss des Lebens zu leben. Indem sie sich auf die inneren Werte der Liebe, Einheit und Freiheit konzentrieren, streben die Elfen danach, das individuelle Selbst in einem größeren göttlichen Ganzen aufzulösen und in Harmonie mit der Natur zu leben. Auf diese Weise verbinden sie die Suche nach spirituellem Wachstum und innerem Glück mit einem dynamischen Lebensstil, der die natürlichen Zyklen des Lebens respektiert und die Verbundenheit mit allen Lebewesen betont.

    Heilige Stätten

    Diese 17 Orte sind durch die Jahrtausende hindurch in allen drei Zeitaltern zentral für die spirituelle Praxis und das mystische Wissen der Elfen, repräsentieren ihre tiefe Verbundenheit mit der Natur und dienen als Zentren der Anbetung und Meditation.

    • Borealis Schrein – Eldamaris, Doin-Archipel, Königsmark
    • Eichenhain – Eldamaris, Braunheide, Dyrath
    • Elenionar/Sümpfe von Totasirun – Eldamaris, Wasserwinkel, Königsmark
    • Inain – Eldamaris, Wasserwinkel, Enave
    • Inselseele – Merilond, Gondurin, Andion
    • Erundol/Kronenkloster/Amdurians Kloster – Eldamaris, Klostermark, Klostermark
    • Quelle des Amloin – Eldamaris, Klostermark, Klostermark
    • Himmelszinne – Galadion, Hochland, Hochland
    • Amandilë/Großtempel/Meluins Stätte – Galadion, Hochland, Hochland
    • Eldarion/Tal von Eldarion – Silvania, Königsfeld, Königsfeld
    • Quelle des Amloin – Silvania, Quellgrund, Quellgrund
    • Silberne Gischt – Silvania, Wassersturz, Wassersturz
    • Seetempel – Valinoria, Seengrün, Königsfeld
    • Lichtbaum – Valinoria, Seengrün, Königsfeld
    • Drachenspitze – Thalinde, Lindoin, Seengrün
    • Altar der Sterne – Merilond, Koralleninsel, Wachtmark
    • Aetherion – unbekannt, Celebiant, Celebiant